Yin Yoga Hamburg
Yin Yoga Hamburg Wandsbek

Yin Yoga greift einen Teilaspekt des Hatha Yoga auf. Es ist in den 70ziger Jahren von Paulie Zink benannt worden, um der westlichen "Yang-Gesellschaft" ein Gegenstück zu bieten.
Selber Kampfsportler und aus dem Dao-Yoga hervorgekommen, etablierte er Yin Yoga, um dem dynamischen u.a. Ashtanga - oder z.B Vinyassa Yoga, dass sich relativ schnell im Westen verbreitete, entgegenzutreten. Dabei bezog er auch die Daoistische Lehre mit ein. Paul Grilley und Sarah Powers entwickelten den Stil weiter. Sie alle unterrichten bis heute Yin Yoga.
Während es in den 90zigern viele andere Ströme gab, so wurde in den 70zigern die dynamische, erhitzende Seite des Yoga stark avanciert. Auch in den letzten Jahren ist Power-Yoga im Vormarsch. Der ruhige, passive Aspekt des Hatha-Yoga kommt somit häufig zu kurz. Oft wird diese Seite auch herabgewürdigt und es wird betont, Action zu brauchen... Dabei ist der mittende, restaurative Charakter, genau die Seite des Yoga, die unsere schnelllebige, weltsüchtige, konsumorientierte, immer Neues haben wollende Gesellschaft benötigt.
Im Yin Yoga ist die Sitzposition und Rückenlage häufig Ausgangslage. Die Übungen werden 3-7 Minuten gehalten, wie z.B. auch im Faszienyoga und im Hatha-Yoga, je nach Zielsetzung, der Fall sein kann. Erdende Übungen und Umkehrhaltungen spielen im Yin-yoga eine wesentlich Rolle, um mental im Hier und Jetzt anzukommen. Dennoch spielen auch Yang-Übungen wie der Hund und der Drache eine Rolle.
Es wird sich also besonders viel Zeit zum Loslassen und durchatmen genommen, somit haben Körper und Geist Zeit sich vom reizüberflutenden Alltag zu erholen. Dazu spielt im Yin Yoga die daoistische Philosophie, je nach Kursleitung mehr oder weniger eine Rolle.
Yin Yoga Farmsen - Berne
Tanja, die Inhaberin des Adhuna Veda hat bereits vor 20zig Jahren innerhalb ihrer Ausbildung Kontakt zum Dao-Yoga und Yin-Yoga gehabt. Tiefer gehende Erfahrungen konnte sie auf den Yoga-Pfingstseminaren mit Dr. Yogi Babacar Khane sammeln.
Im Adhuna Veda, wird in Form von Hatha-Yoga, die Yin Qualität betont, um zum stressigen, vollgepackten Alltag einen Ausgleich zu finden. Jedes Asana kann in Yin - oder Yang-Qualität geübt werden. Wie letztlich geübt wird, hängt mit dem Charakter und der körperlichen Konstitution des Übenden zusammen.
In den Workshops zum Thema Yin-Yoga und in jeder Einheit, auch den dynamischen, kannst Du im Adhuna Veda den sedierenden Charakter des Yoga finden. Da Tanja im Rahmen Ihrer Ausbildung als Massagetherapeutin über den Shiatsu, Schröpf- und Stäbchenmassage-Unterricht, auch eine Einführung in die östliche Philosophie erhielt, lässt sie diese gerne in die Yin Yoga Workshops mit einfließen.