Pilates Hamburg in Wandsbek

Pilates Hamburg Farmsen - Berne

"Pilates ist eine ganze Menge: Entspannung, Dehnung, Faszien-, Rücken- und Beckenbodentraining, sowie das bessere Bauch, Beine, Po. Probiere es einfach aus!"

  

Pilates Grundprinzipien

  1. Entspannung
  2. Konzentration
  3. Zentrierung
  4. Atmung
  5. Kontrolle und Präzision
  6. Imagination
  7. Integration

Pilates mobilisiert, kräftigt, flexibilisiert und entspannt. Es ist eine vielseitige Trainings Methode von Joseph Pilates, die er selbst als Contrology bezeichnete.

Wie im Yoga wird auch im Pilates besonders auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden geachtet. Eine Pilates-Stunde kann demnach sehr ruhig gestaltet werden oder auch sehr kraftvoll und schnell.

Im Pilates spielt das Powerhouse eine ganz zentrale Rolle, das entscheidend zur Effektivität dieser Trainingsform beiträgt. Im Adhuna Veda lernen wir verantwortungsvoll mit dem Powerhouse umzugehen und es zielgerichtet in unserer Pilates-Praxis einzusetzen.

Pilates Hamburg Farmsen - Berne

"Pilates ein ganz besonderes:

Rückenfit-, Beckenboden- und Faszien Training!"

 

Pilates ist das bessere Rücken- und Beckenbodentraining. Gleichzeitig werden in den meisten Pilates-Übungen auch Bauch, Beine und Po trainiert, ganz besonders wichtig für eine gute Körperhaltung und einen gesunden Rücken. Immer mehr ÄrztInnen senden ihre Patienten zum Pilates, damit sie dort ihren Rücken stabilisieren und trainieren.

 

Im Adhuna Veda sind alle Elemente in einer Pilates-Stunde enthalten, langsame, schnelle, dehnende und entspannende. Es ist also ein ganzheitliches Training, welches das Wohlgefühl im Fokus hat. Da Pilates u.a. ein Kraft- und Dehntraining ist, üben auch hier die Faszien mit. Die Pilates-Bälle, Circle und Rollen unterstützen unsere Übungen. Pilates involviert somit bereits seit Jahren das derzeit moderne Faszientraining.

 

Auch die Pilates-Stunde beginnt mit einer Entspannung, die jedoch häufig kürzer ist als im Yoga. Danach folgt eine sanfte Mobilisation, an die sich ein schönes Warm-up z.B. im Stehen anschließt. Es folgt z.B. Standing-Pilates, Übungen auf der Matte, die sogenannte Matwork, die Königsdisziplin des Pilates. Danach eine Entspannung mit abschließender Dehnung.

Standing-Pilates ist ganz besonders wichtig, da es ein Stabilisations- und Koordinationstraining enthält, das den Geist und den Körper bis in´s hohe Alter fit hält und auch eine Sturzprophylaxe darstellt. Wir lernen unsere Bewegungsmuster für den Alltag zu optimieren und profitieren davon erheblich.