Yoga ist in Hamburg Wandsbek

Yoga ist in Hamburg Farmsen - Berne

"Yoga ist: Das Leben konstruktiv gestalten!"

 

Yoga ist der bestmögliche Versuch, sein eigenes Leben konstruktiv und friedlich zu gestalten, und damit auch das der anderen. Dabei ist der Weg das Ziel und eine wahre Bereicherung für das eigene Sein im Hier und Jetzt.

Yoga Hamburg Farmsen - Berne

"Erleben - Bewegen - Energetisieren - Kräftigen - Entspannen!"

 

Die regelmäßige und richtige Yoga-Praxis führt zu mehr:

  • Innere Ruhe
  • Glück und Gelassenheit
  • Muskelaufbau und Flexibilität
  • Besserer Energiefluss 
  • Besserer Fluss von Körperflüssigkeiten
  • Stimulation von Immun-  und Atemsystem
  • Verbesserung der Haltung
  • Integration aller Körperteile
  • Verbesserte Selbstwahrnehmung
  • Abbau von Verspannungen
  • Höhere Entspannungsfähigkeit
  • Gewichtsreduzierung
  • Straffung der Konturen
  • Selbstbewusstsein
  • Selbstliebe
  • Urvertrauen
  • Ausgeglichene Work-Life-Balance
  • Kraft, Energie und Mut für Veränderung
  • Ernährungsumstellung

Im Adhuna Veda Hamburg Farmsen wird der facettenreiche, ganzheitliche  Hatha-Yoga angeboten, der die Grundlage der gängigen Yogaformen ist, wie z.B.  Ashtanga-Yoga, Poweryoga, Vinyasa-Yoga bzw. Flow-Yoga, integraler Yoga, Yin-Yoga, Faszienyoga etc. Alle diese Elemente wirst Du im Adhuna finden und der Körper wird von Kopf bis Fuß mit einbezogen. Dabei steht der integrale und regenerierende, nährende Yoga im Vordergrund. Es wird ein Gegenpol zu den Herausforderungen des Alltags geboten, um Stressoren abzubauen, Energie zu tanken und zu entspannen.

 

Wir passen den Yoga den gegebenen Bedürfnissen an oder setzen verschiedene Schwerpunkte, um AnfängerInnen und Fortgeschrittenen Raum zu geben. Z.B. auf die Verdauung, den Lymphfluss, auf das Gesicht, die Füße oder das Nervensystem. Die sehr kleinen Gruppen machen das möglich. Es wird ganzheitlich und restaurativ geübt.

In jeder Yoga-Stunde gibt es einen oder mehrere Flows. Hier kannst Du schnell oder langsam üben, so wie Dir gerade ist.

 

Unsere Yogastunden beginnen in der Regel mit einer Anfangs-Meditation oder Atemübung. Sie enden mit einer Abschlussentspannung, z.B. in Shavasana oder dem Yoga Schlaf.

Yoga -  ein aktives und passives Entspannungstraining

Yoga wird ohne Leistungsdruck und mit einer ruhigen Geisteshaltung geübt. Wir gehen im Yoga also in die Stille oder lernen es mit ihr umzugehen. Es geht darum, sich wohl in der jeweiligen Übung zu fühlen - ob einfach oder herausfordernd - und diese konstruktive Haltung, mit in den Alltag zu nehmen.

Das bessere Rücken- Beckenboden und Faszientraining!

Je nach Wunsch der Teilnehmenden kann gesondert auf den Rücken, die Hüften oder den Beckenboden eingegangen werden. Durch das regelmäßige einsetzen von Muladhara- und Udiyana-Bandha übt der Beckenboden im Yoga immer mit. Zudem ist das rücken-gerechte und ganzheitliche Üben des Bewegungsapparates klarer Bestandteil jeder Stunde. In jeder Übungseinheit gibt es zudem Mobilisationen, Impulse, wie diagonale und statische Dehnungen, von denen der Körper und auch seine Faszie profitiert. Yoga ist damit auch ein bereits althergebrachtes und ergiebiges Faszien-Training. Es umfasst Gleichgewichtshaltungen, Übungen für das Gesicht, die Füße, wirkt atemvertiefend und ist wohl das älteste Achtsamkeitstraining der Welt.